Historisches

 

Die Geschichte - Übersicht

Artikel

Unfälle

Bilder

IGS

 

Überschriften im Text

 

Der Weg nach unten

 

Unterstützung

 

Da diese Seite selbstverständlich Geld kostet hat sich pan-american.de folgendes ausgedacht:

Alle Fans von  haben nun die Möglichkeit diese Seite zu unterstützen! Ab sofort kann man Streichholzbriefchen ab 1,- Euro + Porto erwerben. 
Vorne ist eine B727 zu sehen und hinten das Logo. Die Briefchen werden nach Eingang der Zahlung per Post verschickt.

 

Mehr Infos:

 Unterstützung

 

 

Historisches - Die Geschichte

 

Das Ende von Pan American World Airways 1988 - 1990

 

Der Weg nach unten

Nach dem Verkauf der Pacific-Division versuchte Pan Am, sich weiter gesund zu schrumpfen. Man gab unrentablere Strecken auf und versuchte durch eine neue Zubringer-Gesellschaft wieder mehr Passagiere anzulocken. Es gab gewisse Teilerfolge, aber die große Wende blieb aus. Es kam, wie es kommen mußte. Pan Am war nach wie vor das Aushängeschild der USA und die Nummer 1 im Flugverkehr nach Europa. Pan Am war schon immer ein lohnendes Ziel für Terroristen gewesen, doch was sich im Dezember 1988 abspielte, brach der ohnehin schon sehr flügellahmen Airline endgültig das Genick. Der Pan Am Clipper Maid of the Seas wurde am 21. Dezember 1988 über Lockerbie in die Luft gesprengt. In den folgenden Monaten trauten sich viele Passagiere nicht zu fliegen, und wenn das dann schon sein mußte, dann aber nicht mit Pan Am. Das verkraftete die Airline nicht mehr und mußte sich drei Jahre später Delta Airlines unterwerfen. Vorher hatte man schon an Lufthansa die IGS-Strecken für $150 Millionen verkauft.

Delta zahlte für das gesamte Streckennetz von Pan Am $450 Millionen. Nur die Karibikstrecken blieben noch bei Pan Am. Am 4. Dezember 1991 mußte die Airline ihren Flugbetrieb einstellen, der täglich ein Minus von $2 Millionen einflog. Die letzte Boeing 727-200 landete am späten Nachmittag von Barbados kommend auf dem Flughafen von Miami. Der Tower bat das Flugzeug einen "low pass" (einen Überflug) über den Flughafen  zu machen. Der Kapitän kam der Bitte gerne nach. Als das Flugzeug zum Gate rollte grüßte die Flughafenfeuerwehr das Flugzeug mit zwei Wasserfontänen. Es war das letzte Mal das sich die Stewardess verabschiedete. Was sie sagte, bleibt unerforscht - sicher jedoch nicht "hope to see you again".
Es war sicher einer der emotionalsten Momente in ihrem Leben. Sie wird wohl die besten Worte gefunden haben die man sich vorstellen kann.

 

Pan American World Airways,
wir werden Dich nie vergessen!

 

Seite 1 Der Anfang von Pan American World Airways von 1927 - 1945

Seite 2 Der Aufstieg von Pan American World Airways von 1945 - 1980

Seite 3 Der Versuch die Finanzen zu konsolidieren 1980 - 1988

Seite 4 Das Ende von Pan American World Airways 1988 - 1990

 

 

Newsletter

 

Pan American.de - Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

 

 

Anmelden Abmelden

 

 

 

 

 

© of   webdesign and contents by pan-american.de  (1999)