Historisches

 

Die Geschichte - Übersicht

Artikel

Unfälle

Bilder

IGS

 

Überschriften im Text

 

Finanzielle Probleme

 

Unterstützung

 

Da diese Seite selbstverständlich Geld kostet hat sich pan-american.de folgendes ausgedacht:

Alle Fans von  haben nun die Möglichkeit diese Seite zu unterstützen! Ab sofort kann man Streichholzbriefchen ab 1,- Euro + Porto erwerben. 
Vorne ist eine B727 zu sehen und hinten das Logo. Die Briefchen werden nach Eingang der Zahlung per Post verschickt.

 

Mehr Infos:

 Unterstützung

 

 

Historisches - Die Geschichte

 

Der Versuch die Finanzen zu konsolidieren 1980 - 1988

 

Finanzielle Probleme

Die Finanzen von Pan Am waren Anfang der 80'er Jahre sehr in Mitleidenschaft geraten. Schuld daran waren schlechtes Management und Überkapazitäten. Der Kauf von National war deutlich teurer, auch in den Nachwirkungen als erwartet. Um wenigstens erst einmal wieder liquide zu werden verkaufte Pan Am das Pan Am Building in N.Y. für $400 Millionen. Auch die 50% Anteile an der Falcon Jet Corporaton wurden 1981 verkauft. Aber auch dieses Geld reichte nicht mehr aus. Schließlich mußte man noch die Intercontinental Hotels Corporation (I.H.C.) für $500 Millionen verkaufen. 
Am 1. September 1981 wurde William T. Seawell Präsident von Pan Am. Er versuchte durch den Gang an die öffentliche Börse die roten Zahlen zu stoppen. Doch auch alle anderen Versuche die Airline wieder auf einen grünen Zweig zu bekommen mißlangen. Als alles vergebens war verkaufte Pan Am 22. April 1985 in einem Akt der Verzweiflung und zu völligen Überraschung der ganzen Welt ihre Pazifik-Strecken an United Airlines für $ 750 Millionen.

 

Seite 1 Der Anfang von Pan American World Airways von 1927 - 1945

Seite 2 Der Aufstieg von Pan American World Airways von 1945 - 1980

Seite 3 Der Versuch die Finanzen zu konsolidieren 1980 - 1988

Seite 4 Das Ende von Pan American World Airways 1988 - 1990

 

 

Newsletter

 

Pan American.de - Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse:

 

 

Anmelden Abmelden

 

 

 

 

 

© of   webdesign and contents by pan-american.de  (1999)